Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Adresse: Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland.
Telefon: 3822980680.
Webseite: salzmuseum-mecklenburg.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 328 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Salzmuseum Bad Sülze

Salzmuseum Bad Sülze: Ein unvergessliches Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern

Das Salzmuseum Bad Sülze, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte und Bedeutung des Salzes erfahren möchten. Das Museum befindet sich in der idyllischen Ortschaft Bad Sülze, die durch ihre reiche Geschichte und ihre natürliche Schönheit bekannt ist.

Adresse und Kontaktdaten

Das Salzmuseum Bad Sülze ist leicht zu finden und zu erreichen. Die genaue Adresse lautet: Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland. Besucher können auch per Telefon unter 3822980680 oder per E-Mail unter [email protected] Kontakt aufnehmen. Die Webseite salzmuseum-mecklenburg.de bietet weitere Informationen und Aktualitäten.

Spezialitäten und Angebote

  • Museum: Das Salzmuseum Bad Sülze bietet eine faszinierende Reise durch die Welt des Salzes.
  • Familienfreundlich: Das Museum ist ideal für Familien mit Kindern, da es kinderfreundliche Ausstellungen und Aktivitäten bietet.
  • LGBTQ+-freundlich: Das Salzmuseum Bad Sülze ist ein sicherer und freundlicher Ort für alle, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
  • Sicherer Ort für Transgender: Das Museum setzt sich für die Anerkennung und Wertschätzung von Transgender Personen ein.
  • Kostenlose Parkplätze: Die Besucher des Salzmuseums können kostenlose Parkplätze nutzen, was den Besuch besonders bequem macht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Salzmuseum Bad Sülze hat insgesamt 328 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen hat das Museum einen hohen Stellenwert in der Region. Die Besucher loben besonders die vielseitigen Ausstellungen, die angenehme Atmosphäre und die freundliche Betreuung durch das Museumspersonal.

Ein Besucher beschreibt das Museum als "ein kleines Museum, in dem man Wissenswertes über das Salz erfährt". Er hebt hervor, dass man nach der Besichtigung auch einen Kaffee trinken oder ein Eis essen kann und dass die Außenanlagen gepflegt sind. Auch Dalienerfreuer kommen auf ihre Kosten."

Reiseempfehlung

Wenn Sie in der Region Mecklenburg-Vorpommern sind oder planen, in die Gegend zu reisen, sollten Sie auf keinen Fall das Salzmuseum Bad Sülze verpassen. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte und Bedeutung des Salzes zu erfahren, und ist ein ideales Ziel für Familien, Liebhaber von Natur und Menschen, die eine abwechslungsreiche und informative Reiseerfahrung suchen.

Um sich über die aktuellen Öffnungszeiten und mögliche Sonderveranstaltungen zu informieren, empfehlen wir dringend einen Besuch auf der offiziellen Webseite des Salzmuseums oder einen Anruf bei der Hotline. Wir sind zuversichtlich, dass Ihr Besuch im Salzmuseum Bad Sülze eine unvergessliche Erfahrung sein wird

Weitere Informationen und Kontaktdaten können auch auf der Webseite salzmuseum-mecklenburg.de gefunden werden.

👍 Bewertungen von Salzmuseum Bad Sülze

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
charly C.
4/5

Abgesehen von den Õffnungszeiten welche gewöhnungsbedürftig sind, handelt es sich um ein kleines Museum in welchem man Wissenswertes über das Salz erfährt.
Nach der Besichtigung kann man noch einen Kaffe trinken oder ein Eis essen.
Die Außenanlage ist gepflegt und auch Dalienliebhaber kommen auf Ihre Kosten.
Der Eintrittspreis von 5€ ist in Ordnung.
Da das Museum nicht zu groß ist,kann man es auch mit Kindern problemlos besuchen.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Kerstin H.
5/5

Sehr schön da man kann noch schöne Dahlien bestaunen,dann das Gradierwerk,ein schönes Kaffee es ist eine tolle Anlage,morgen ist Pflanzen Markt das Museum ist sehr schön 😊😀

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Andrea S.
5/5

Ein kleiner schöner Ausflug zurück in die Vergangenheit. Die Kinder lernen auch gleich etwas über die alte Zeit. Es ist alles mit soviel Liebe gestaltet ob drinnen oder draußen. Der Eintrittspreis ist günstig( 2 Erwachsene und 3 Kinder) 6 Euro. Das Personal ist super nett und für den kleinen Hunger gibt es selbstgebackenen Kuchen usw und Getränke ob warm oder kalt. Draußen sind Miniloks aufgebaut und fahren so ihre Runden. Nett anzuschauen, ob für die Kleinen oder auch für die Großen.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Joachim R.
4/5

Kleines Museum zur Stadtgeschichte. Es wird auch gut die Geschichte der Salzgewinnung und die Verwendung des Salzes dargestellt. Ein Höhepunkt im Jahr ist immer Anfang September die Dahlienschau das ist schon eine sehr große Ausstellung

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Andreas 5.
3/5

Salzmuseum nahme verfehlt kulturhistorische Museum sollte es heißen aber trotzdem interessant auch wenn man mehr über Salz erfahren jätte

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Manuela R.
5/5

Es wird sehr informativ die Geschichte der Salzstadt Bad Sülze dargestellt. Auf dem Aussengelände kann man am Modell des Gradierwerkes sich gut vorstellen wie das funktioniert hat. Wir waren mit Freunden da die aus Schweden waren. Es war wirklich ein lohnenswerte Besuch.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Lutz T.
5/5

Schönes Museum, alle geben sich viel Mühe.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Susanne P.
5/5

Ein wunderschönes kleines Museum mit viel Liebe zu kleinen Details. Es macht Spaß in die Vergangenheit einzutauchen.

Go up