Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth

Adresse: Schloßberglein, 95444 Bayreuth.

Spezialitäten: Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth Schloßberglein, 95444 Bayreuth

Das Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth ist ein Ort, der einen Besuch wert ist. Es befindet sich in der wunderschönen Stadt Bayreuth, genauer gesagt im Schloßberglein, 95444 Bayreuth. Leider gibt es keine telefonische Erreichbarkeit, aber Sie können das Unternehmen über seine Website kontaktieren.

Die Einzigartigkeit dieses Ortes spiegelt sich in seinem Park wider, der eine Spezialität des Mariengärtleins ist. Es ist ein rollstuhlgerechter Ort und Kinder sind hier willkommen. Darüber hinaus ist es erfreulich zu wissen, dass Hunde erlaubt sind.

Die Andere interessante Daten sollten nicht unerwähnt bleiben. Sechs Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich und die durchschnittliche Meinung von 4.7/5 ist beeindruckend. Dies zeigt, dass die Besucher zufrieden sind und positive Erfahrungen machen.

Die Bewertungen sind ein wichtiger Faktor, um sich ein Bild von einem Ort zu machen. Es ist immer ratsam, sich die Zeit zu nehmen, die Meinungen anderer Leser zu lesen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Die positiven Rückmeldungen zum Mariengärtlein sprechen für sich.

Das Mariengärtlein ist ein Ort, an dem man sich entspannen und die Natur genießen kann. Der Park bietet eine friedliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Wenn Sie also auf der Suche nach einem schönen Ort in Bayreuth sind, sollten Sie das Mariengärtlein definitiv in Betracht ziehen.

Es ist zu betonen, dass das Mariengärtlein eine Spezialität hat, die es von anderen Orten unterscheidet - seinen Park. Dies macht es zu einem einzigartigen Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Es ist erfreulich zu wissen, dass der Ort rollstuhlgerecht ist, was bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt daran teilnehmen können. Auch Familien mit Kindern sind hier willkommen, was es zu einem großartigen Ausflugsziel macht.

Bewertungen von Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
Matthias Naase
5/5

Sehr schöner ruhiger Ort zum Verweilen. Toller Blick auf das Markgräfliche Opernhaus und die Schlosskirche. Vor allem Nachts ein toller Ort.

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
Kevin Hochstrasser
5/5

Das Mariengärtlein an der Schloßkirche ist zu einem bekannten Geheimtipp für Ruhe und Entspannung geworden.

Es liegt mitten in der Stadt im historischen markgräflichen Ambiente des Alten Schlosses. Die ehemalige Hofkirche ist Mitte des 18. Jahrhunderts nach dem Schloßbrand als typische Markgrafenkirche gebaut, 1812 den Katholiken der Stadt geschenkt worden. Den Altar der nun katholischen Schloßkirche “Unsere Liebe Frau” ziert seit 1959 eine barocke Traubenmadonna aus Weinfranken. Und das in Bierfranken. Direkt an die Kirche schließt sich das ehemalige Wohnhaus des Markgräflichen Hofbaumeisters Carl Christian von Gontard an, das heute als Pfarrhaus dient. Genau gegenüber stehen das ehemalige Markgräfliche Redoutenhaus und das Markgräfliche Opernhaus, seit 2012 Weltkulturerbe. Privilegiert liegt das Mariengärtlein noch im alten markgräflichen Hofbezirk innerhalb der Stadtmauer.

Entstanden ist das Mariengärtlein an der Schloßkirche anlässlich der Landesgartenschau 2016. Damals war ein Radweg mit verschiedenen Stationen zum Nachdenken durch die Innenstadt geplant. So sollte auch an der Schloßkirche solch eine Haltestelle entstehen. Das Rondell aus Beton mit einer kleinen Fontäne war vorhanden und sollte ein neues “Gesicht” erhalten.

Die Idee, ein Mariengärtlein zu gestalten kam im Gartenkunstmuseum Schloß Fantaisie im nahen Donndorf auf. Dort hängt als Modell für den mittelalterlichen Garten ein Druck des kleinen Tafelbildes “Das Paradiesgärtlein”, um 1410/20 vom oberrheinischen Meister gemalt, das sich im Städel in Frankfurt befindet. Es ist zu einer Zeit entstanden, als Kunst dazu diente, Gott zu ehren, die vielfach leseunkundigen Menschen zu ihm zu führen. Das kleine Format diente der privaten Betrachtung des frommen Hineinversetzens, des Meditierens. Pflanzen, Tiere, Farben und Zahlen hatten eine Bedeutung, eine Symbolik, die diese Menschen verstanden. Bilder konnte man lesen, häufig aber keine Buchstaben. Die biblischen Geschichten und die Heiligenlegenden waren bekannt. Auf dem kleinen Gemälde gibt es viele Pflanzen, die symbolisch der Gottesmutter zugeordnet werden können und gleichzeitig Heilpflanzen sind. Sie sind botanisch-realistisch gemalt, also identifizierbar.

Das Stadtgartenamt pflanzte viele dieser Marienblumen und hat auch dankenswerterweise bis heute die Pflege übernommen. Je nach Jahreszeit blühen Rosen mit und ohne Dornen, Marienlilien, Mariendisteln, Veilchen, Erdbeeren, Marienblümchen, Maiglöckchen, Akelei und Schwertlilien. Bäume wie Kirsche, Feige, Granatapfel und Olive geben dem Ganzen nicht nur optisch eine Höhendimension, sie blühen auch und tragen Früchte. Sehr alt und in vielen antiken Traditionen beschrieben sind sie als Paradiesbäume bekannt. Der kleine Brunnen in der Mitte ist als fons vitae, als Quell des Lebens zu deuten. Als Ergänzung zur Traubenmadonna in der Schloßkirche rankt an einer Wand ein Weinstock mit blauen Früchten.
Zu Marienfeiertagen gibt es Führungen mit mehr oder weniger bekannten Bildern aus der Kunst zur Symbolik der gerade blühenden Pflanzen und zu dem jeweiligen Festtag.

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
Marco
4/5

Was für ein schöner Ort! Viele Pflanzen, viel Plätze zum ausruhen. Schön nahe zum Zentrum, aber trotzdem ruhig und angenehm!

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
jens halbroth
5/5

Wunderschöner kleiner Garten mitten in der Stadt der tatsächlich auch als Ruheoase von Jung und Alt genutzt wird und dabei super sauber ist, macht Freude in dieser Gemeinschaft der Genießer die Ruhe zu genießen

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
Emma Wh.
5/5

Wunderschön gestalteter und mit Blumen bepflanzter stiller Ort, der wenige Schritte von der Fussgängerzone entfernt zum Verweilen einlädt.

Mariengärtlein an der Schloßkirche Bayreuth - Bayreuth
Sonja
4/5

This gets 4 Stars purely it is still one of the more quiet corners of downtown Bayreuth, where you can rest from all the people around you in literally every other place downtown.

Go up