Landesmuseum Württemberg - Stuttgart

Adresse: Altes Schloss, Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71189535111.
Webseite: landesmuseum-stuttgart.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1169 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Landesmuseum Württemberg

Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Landesmuseum Württemberg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text über das Landesmuseum Württemberg, der Ihre Vorgaben berücksichtigt und in einem freundlichen, informativen Stil verfasst ist:

Das Landesmuseum Württemberg: Ein Besuch lohnt sich

Das Landesmuseum Württemberg ist ein bedeutendes historisches Museum in Stuttgart und ein absolutes Muss für alle, die sich für die Kultur und Geschichte der Region Schwaben interessieren. Es befindet sich im beeindruckenden Alten Schloss in der Schillerplatz und bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit. Die Einrichtung ist nicht nur architektonisch ansprechend, sondern auch darauf ausgerichtet, eine angenehme und informative Erfahrung zu gewährleisten.

Lage und Kontaktdaten

Die Adresse des Museums ist: Adresse: Altes Schloss, Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung: Telefon: 71189535111. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Webseite: Webseite: landesmuseum-stuttgart.de.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Landesmuseum Württemberg beeindruckt durch seine vielfältige Sammlung. Es umfasst eine breite Palette an Exponaten, darunter:

  • Archäologische Funde: Ein faszinierender Einblick in die Lebensweisen vergangener Zeiten.
  • Kunstwerke: Von mittelalterlicher Malerei bis hin zu zeitgenössischer Kunst – eine beeindruckende Sammlung.
  • Historische Dokumente und Artefakte: Ergänzen die visuelle Präsentation und bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region.

Zusätzlich bietet das Museum eine Reihe von Attraktionen, die das Besuchererlebnis bereichern:

  • Live-Veranstaltungen: Regelmäßige Vorträge, Führungen und Workshops.
  • Induktive Höranlage: Für Menschen mit Sehbehinderung.
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang, Toiletten und Parkplätze.
  • WLAN: Kostenloses WLAN für Besucher.
  • Restaurant: Eine angenehme Möglichkeit, den Besuch zu unterbrechen und sich zu stärken.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Landesmuseum Württemberg genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (über 1169) zeugt von der Zufriedenheit der Besucher. Viele loben die beeindruckende Sammlung und die einladende Atmosphäre. Die Mitarbeiter werden häufig als freundlich und hilfsbereit beschrieben. Die Architektur des Gebäudes wird besonders hervorgehoben, da sie eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne darstellt. Es scheint, dass das Museum Wert auf eine umfassende und zugängliche Erfahrung legt.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5 – ein deutliches Zeichen für die Qualität des Angebots.

Fazit: Das Landesmuseum Württemberg ist ein lohnenswertes Ziel für Kulturinteressierte jeden Alters. Die vielfältige Sammlung, die barrierefreie Zugänglichkeit und die zusätzlichen Angebote machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite landesmuseum-stuttgart.de zu besuchen, um sich über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren und Ihren Besuch vorzubereiten. Kontaktieren Sie das Museum direkt, um weitere Details zu erfahren und Ihre Fragen zu klären.

👍 Bewertungen von Landesmuseum Württemberg

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Liz I.
5/5

Ein unvergesslicher Besuch
im Landesmuseum Wurttemberg.

es war eine wunderbare Erfahrung! Das
Museum bietet eine
beeindruckende Sammlung von
Kunst und Geschichte, die die
Kultur und das Erbe der Region
wunderbar widerspiegelt.

Besonders beeindruckt hat mich
die Vielfalt der Exponate, von
archäologischen Funden bis hin
zu zeitgenössischer Kunst. Die
Atmosphare im Museum ist
einladend und die Mitarbeiter sind
freundlich und hilfsbereit.,
Ein weiteres Highlight war die
Architektur des Gebäudes selbst,
die eine harmonische Verbindung
zwischen Tradition und Moderne.

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Patrick W.
5/5

Das Landesmuseum Württemberg ist ein absolutes Muss für Kultur- und Geschichtsliebhaber! Die beeindruckende Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Baden-Württembergs – von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Besonders die Schatzkammer mit ihren kunstvollen Juwelen und historischen Artefakten hat mich begeistert. Die Ausstellungen sind modern und ansprechend gestaltet, sodass auch Kinder und Familien auf ihre Kosten kommen. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, und die zentrale Lage im Alten Schloss macht den Besuch noch attraktiver. Absolut empfehlenswert!

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Johanna
5/5

Wir waren an einem verregneten Donnerstag dort, insgesamt haben wir etwa 4,5 Stunden im Museum verbracht ohne die Sonderausstellung.
Die geschichtliche Ausstellung ist thematisch toll gegliedert und es gibt viele spannende Exponate. Hier findet jeder etwas, das ihn interessiert - über Kelten bis hin zum Königreich wird alles abgedeckt. Besonders hervorzuheben, ist der starke Bezug auf die Region.
Nebenbei bemerkt ist auch das Schloss ein architektonischer Hingucker und wie die Ausstellung dort hineingegliedert wird, ist bemerkenswert.

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Cedric Z.
5/5

Richtig geniale und kreative Sonderausstellung „Protest“, am Wahltag sogar gratis. Sehr freundliches Personal, ich komme gern wieder!

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Daniel
5/5

Eine sehr gesuchte Adresse für alle die in Stuttgart angekommen sind oder paar Minuten Zeit nehmen und was zu erfahren und erleben ! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu finden ist ! Alte Schloss , neue Adresse, Schloß gebaut um 16 te Jahrhundert !

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Stephan W.
2/5

heute leider (mal wieder) eine große Enttäuschung. Bzgl. der Protest-Ausstellung hatte ich bereits geringe Erwartungshaltungen, die leider nochmals unterboten wurden.
Ich war vor 10 Jahren zum ersten Mal in diesem Museum und schon damals enttäuscht. Es reiht sich leider ein in den allgemeinen Trend: Zwar werden durch die Konzeptionsänderungen auch neue Besuchergruppen erschlossen, was schön ist. Allerdings geht dies zum Nachteil der Museen mit Tiefgang und daraus folgenden Erkenntnisgewinnen.
Die ständige Ausstellung ist noch ganz gut. Da könnte man 3 Sterne geben. Allerdings ist diese mehr eine Zusammenstellung mittlerer bis besserer und vereinzelt herausragender Einzelstücke, die zwar versuchen- auf dem vorhandenen Raum- eine kurze Rundumschau zu ermöglichen. Tiefgang oder kontextutierte Erläuterungen, die allen in einen großen (Entwicklungs)zusammenhang stellen mit vertiefenden Erläuterungen fehlen völlig. Man kann sich folglich also nur einzelne schöne Dinge ansehen mit kurzer gefälliger Info. Der Besuch von hochwertigen Antiquitätenmessen vermittelt dem gegenüber in Teilen einen wahren Höhenflug mit ganz anderen Betrachtungsgegenständen, als das Museum diese aufbieten kann. Ein Museumbesuch mit nachwirkendem Eindruck bleibt einem jedoch verwehrt. Neue Erkenntnisse sind zudem selten.

Schön ist, dass die Heuneburg nunmehr noch Eingang in die ständige Ausstellung fand.

Und ein Höhepunkt der letzten 10 Jahre war sicherlich die Schwaben-Ausstellung, bei der man tatsächlich Neues erfuhr und eine Ausstellung mit Hintergrundinfo antraf.

Die Person an der Kasse im Empfang war sehr freundlich und entgegenkommend (das möchte ich positiv hervorheben). Die Kartenkontrolleure im 2. und 1. OG erinnerten jedoch vielmehr an "bissige Kettenhunde" und erhöhten nicht gerade die Vorfreude auf einen Besuch. Lediglich die Dame in der ständigen Ausstellung bei den Kelten gab sich normal umgänglich.

PS: zur Kinderausstellung kann ich nichts sagen. Nach meinem Eindruck kam diese jedoch bei den Eltern und Kindern vor Ort sehr gut an

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Martina B.
5/5

Im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart erfährt man durch die Ausstellung viel über die ältere lokale Geschichte. Schöne Objekte aus Vorzeit bis zum Ende der 19. Jahrhunderts verdeutlichen die Vergangenheit der Region. Fotografieren für private Zwecke ist gestattet. Gestattet ist allerdings nicht Jacken, Mäntel, Taschen, ... mit hinein zu nehmen. Dazu sind aber auch zahlreiche Schließfächer für die Verwahrung vorhanden. Unser Fazit: sehenswert!

Landesmuseum Württemberg - Stuttgart
Urtum T.
4/5

Mit alten Damen spricht es sich gut
Über Deutung , Bekräftigung Wahrheit und Ort
Von Schwanenflöten und Kämmen aus Bein
Weit hört man hohe Klänge tief geht es in den Hort von Wagenrädern und Opfergaben
Der letzten Ruhe armer und reicher Sagen
Menschen aus den alten Tagen , Erfindungsreichtum und Wundergaben
Durch Ringe so mächtig und Bernsteinkräfte
Durch Fortschritt und Götter
Der Pferde und Gelächter
Manch eine stößt sich an an den Abbildungen doch was früh noch natürlich scheint heute beschämend und dennoch bleibt da etwas zwischen Mustern im Ton einer Kunst aus der Erde und dem Erze geboren unter Liedern geschmiedet im Blut scharfer Streite unter Schmuckvollen Gaben der letzten Geleite und Figuren so wundervoll einfach verträumt naiver Werke hin zur so viel gefalteten aus etlichen Ecken und Händen geboren mit Mühe und Hingabe mal einfach mal prunkvoll ganz gleich bleibt es denn ums Schaffen geht's bedeutungsvoll , intrikat und Gesang so Wirkmächtig

Go up