Grenzstein NRW-Niedersachsen - Rinteln

Adresse: Eisberger Weg, 32689 Rinteln, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Grenzstein NRW-Niedersachsen

Grenzstein NRW-Niedersachsen Eisberger Weg, 32689 Rinteln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Grenzstein NRW-Niedersachsen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Grenzstein NRW-Niedersachsen in Rinteln

Das Grenzstein NRW-Niedersachsen, gelegen an der Adresse Eisberger Weg 32689 Rinteln, Deutschland, ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch eine Sehenswürdigkeit, die für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert ist. Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen aus, was deutlich macht, dass Besucher dieses Ort mit Begeisterung besuchen.

Lage und Erreichbarkeit

Der Grenzstein befindet sich an einer ruhigen Stelle, die ideal für einen kleinen Ausflug ist. Trotz seiner anfänglich kaum auffälligen Erscheinung ist er dank guter Navigationssysteme wie Google Maps leicht zu finden. Besucher, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, können diesen besonderen Ort als ZwStop auf ihrer Tour durch NRW und Niedersachsen entdecken. Dies macht ihn nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Radtouristen attraktiv.

Besonderheiten

Obwohl der Grenzstein selbst nicht besonders aufsehenerregend ist, ist der umliegende Kiesteich ein echter Highlight. Dieser bietet nicht nur eine schöne Kulisse, sondern ermöglicht auch einen gemütlichen Spaziergang inmitten der Natur. Die gut ausgebaute Wege strukturieren den Bereich und laden zum Entdecken ein. Ein Besuch hier ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, da die Umgebung sicher und kinderfreundlich gestaltet ist.

Empfehlungen und Informationen

Für Interessierte, die mehr über die Geschichte des Grenzsteins erfahren möchten, ist es ratsam, sich vorab über die Region NRW-Niedersachsen zu informieren. Die Internetpräsenz des Ortes bietet weniger detaillierte Informationen, aber die Website kann dennoch einen guten Überblick über die Öffnungszeiten und mögliche Veranstaltungen geben. Es lohnt sich jedoch, vor Ort zu sein, um die Atmosphäre und die Umgebung vollständig zu erleben.

Sonstiges

Merkenswert ist, dass Besucher oft betonen, wie überraschend die Entdeckung dieses Grenzsteins ist. Es ist ein Ort, der oft übersehen wird, bis man es durch eine gute Karte oder App weiß. Die positive Bewertung und der durchschnittliche Sternzahl sprechen für die besondere Atmosphäre und den Wert dieses Ortes für Besucher.

Insgesamt ist der Grenzstein NRW-Niedersachsen in Rinteln eine besondere Station für alle, die sich für Geschichte interessieren oder einfach die Schönheit der niedersächsischen Landschaft genießen möchten. Mit seiner Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen, ist er ein wahres Juwel abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

👍 Bewertungen von Grenzstein NRW-Niedersachsen

Grenzstein NRW-Niedersachsen - Rinteln
l O.
4/5

Der schlecht erhaltene Grenzstein ist sehr unauffällig, normalerweise hätten wir ihn auf unserem Weg mit dem Fahrrad zum Kloster Möllenbeck schlicht übersehen.
Jedoch wussten wir dank Maps, dass er dort sein musste und da war es dann doch interressant, ein Rad in NRW und das andere in Niedersachsen stehen zu sehen. 😀

Grenzstein NRW-Niedersachsen - Rinteln
Silke
4/5

Der Grenzstein ist an sich nichts besonderes aber der kiesteich ist sehr schön. Feste Wege ermöglichen einen kleinen Spaziergang in der Natur 🏞

Grenzstein NRW-Niedersachsen - Rinteln
Marco H.
5/5

Go up