Fürstengarten - Lauenburg/Elbe
Adresse: 23, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland.
Webseite: lauenburg.de
Spezialitäten: Park.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 259 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Fürstengarten
⏰ Öffnungszeiten von Fürstengarten
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über den Fürstengarten, der die gewünschten Informationen enthält und den formalen, freundlichen Ton beibehält:
Der Fürstengarten in Lauenburg/Elbe – Ein Paradies für Naturliebhaber
Der Fürstengarten in Lauenburg/Elbe ist ein herrliche Grünanlage, die sich im Herzen der Stadt befindet. Die Anlage, mit der Adresse 23, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland, bietet Besuchern eine ruhige und erholsame Oase, abseits des Trubels des Stadtlebens. Die Stadt Lauenburg an der Elbe selbst ist bekannt für ihre malerische Atmosphäre und ihre historische Bedeutung, und der Fürstengarten ist zweifellos ein Highlight für jeden Besucher.
Lage und Charakteristik
Der Park ist strategisch günstig gelegen und bietet einen ausgezeichneten Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er erstreckt sich über eine großzügige Fläche und ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft. Besucher können sich hier sowohl an friedlichen Plätzen zur Entspannung als auch an anregenden Routen zur Erkundung erfreuen. Die Anlage ist besonders für ihre schönen Ausblicke auf die Elbbrücke bekannt, die eine beeindruckende Kulisse für Fotos bietet.
Besondere Merkmale und Angebote
Der Fürstengarten ist mehr als nur ein Park – er ist ein Ort der Begegnung und des Erlebens. Neben den üppigen Grünflächen und den natürlichen Schönheiten bietet er eine Reihe von Attraktionen und Dienstleistungen:
- Park: Der Park selbst ist die Hauptattraktion, mit seinen weitläufigen Rasenflächen, alten Bäumen und verwinkelten Pfaden.
- Service/Leistungen vor Ort: Es stehen ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um die Umgebung zu genießen.
- Barrierefreiheit: Der Fürstengarten legt großen Wert auf Inklusion. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Anlage problemlos besuchen können.
- Wandern und Spazierengehen: Die gepflegten Wege laden zum Wandern und Spazierengehen ein, ideal für eine entspannte Auszeit.
- Kinderfreundlich: Der Fürstengarten ist ein kinderfreundlicher Ort, mit speziellen Angeboten für jüngere Besucher, wie zum Beispiel kinderfreundliche Wanderungen.
- Hunde erlaubt: Erfreulicherweise sind auch Hunde herzlich willkommen, sodass die Vierbeiner die Natur erkunden können.
- Geocaching: Für Abenteurer gibt es sogar einen versteckten Cach, der auf einen vermutlich 210 Jahre alten Ginkgobaum hinweist.
Bewertungen und Meinungen
Der Fürstengarten genießt bei den Besuchern einen hervorragenden Ruf. Die 259 Bewertungen auf Google My Business zeugen von der hohen Zufriedenheit. Die durchschnittliche Meinung von 4.2/5 unterstreicht die Qualität der Anlage und die positiven Erfahrungen der Besucher. Es scheint, dass viele Menschen die pflegeleichte Atmosphäre und die ruhigere Umgebung schätzen, die der Fürstengarten bietet. Die Anlage wird als sauber und einladend beschrieben, und die Ausblicke auf die Elbbrücke werden oft hervorgehoben.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Webseite: lauenburg.de. Sie können sich hier über Öffnungszeiten, angebotene Aktivitäten und andere wichtige Details informieren.
Der Fürstengarten ist eine Bereicherung für Lauenburg/Elbe und ein Ort, der jeden Besucher mit seiner Schönheit und Ruhe verzaubern wird. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite zu besuchen und sich direkt mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen, um Ihren Besuch zu planen und die vielfältigen Möglichkeiten der Anlage voll auszuschöpfen.