Dürnberger Moor - Mariahof

Adresse: 8812 Mariahof, Österreich.

Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Dürnberger Moor

Dürnberger Moor 8812 Mariahof, Österreich

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Dürnberger Moor enthält, formell, freundlich und mit Betonung auf den wichtigsten Aspekten:

Das Dürnberger Moor: Eine Entdeckung in Niederösterreich

Das Dürnberger Moor, mit seiner Adresse in Mariahof, Österreich (8812), ist ein einzigartiges Naturerlebnis und eine sehenswerte Touristenattraktion in der Region Waldviertel. Es bietet Besuchern eine faszinierende Gelegenheit, die besondere Flora und Fauna eines Moores zu entdecken und gleichzeitig die reiche Geschichte der Gegend zu erkunden.

Überblick und Lage

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche und ist bekannt für seine besonders vielfältige Landschaft. Die Lage in Mariahof, eingebettet in die malerische Landschaft Niederösterreichs, macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und Wanderungen. Es ist leicht erreichbar und bietet sowohl für Naturliebhaber als auch für Familien eine attraktive Option.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Das Dürnberger Moor ist weit mehr als nur ein sumpfiger Bereich. Es ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, der gleichzeitig Wissen vermittelt. Zu den Highlights gehören:

  • Wandern: Eine Vielzahl von Wanderwegen führt durch das Moor, darunter auch spezielle Routen, die die Entstehung des Moores und seine ökologische Bedeutung erklären.
  • Kinderfreundlich: Das Moor ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern. Es gibt kinderfreundliche Wanderwege und zahlreiche Möglichkeiten, die Natur spielerisch zu entdecken.
  • Aussichtsturm: Ein markanter Aussichtsturm bietet einen Panoramablick über das Moor und die umliegende Landschaft.
  • Informationsschilder: Zahlreiche Informationsschilder entlang der Wege geben detaillierte Informationen über die Pflanzen, Tiere und die geologische Geschichte des Moores.

Weitere interessante Daten

Das Gebiet zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt aus. Es beherbergt eine Vielzahl von seltenen und gefährdeten Pflanzen- und Tierarten. Besucher können sich auf zahlreiche Bankerl freuen, die zum Verweilen und Genießen der Natur einladen. Die angelegten Wege sind gut ausgeschildert und bieten eine angenehme Möglichkeit, die Schönheit des Moores zu erkunden.

Bewertungen und Meinung

Das Dürnberger Moor genießt bei Besuchern und Reisenden eine ausgezeichnete Reputation. Die 36 Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Moor als ein Ort mit Charme und informativen Angeboten hoch geschätzt wird. Die Durchschnittliche Meinung von 4.7/5 unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Gäste. Es wird oft als "klein aber fein" beschrieben, mit kurzen, aber informativen Spaziergängen und schönen Verweilmöglichkeiten.

Insgesamt ist das Dürnberger Moor ein lohnendes Ziel für alle, die die Natur erleben und etwas Neues lernen möchten. Wir empfehlen einen Besuch, um die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes selbst zu erleben.

Website: (Keine Website verfügbar)

Telefon: (Keine Telefonnummer verfügbar)

👍 Bewertungen von Dürnberger Moor

Dürnberger Moor - Mariahof
Dagmar G.
5/5

Klein aber fein. Ein kurzer informativer (Infotafeln) Spaziergang. Schöner Aussichtsturm und einige Verweilmöglichkeiten mit Sitzgelegenheit.

Dürnberger Moor - Mariahof
Fran S.
5/5

Ein Weg führt über das Moor drüber, man erfährt Spannendes über die Entstehung etc, es gibt mehrere Bankerl die zum Rasten einladen, ein Turm lässt einen die Aussicht genießen.

Dürnberger Moor - Mariahof
Gudrun R.
5/5

Das Moor ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt viele Schautafeln, einen Aussichtsturm und einen Weg auf einem Holzsteg am Rand des Moores (Achtung im Herbst und bei nasser Witterung sehr rutschig). Es gibt einen überdachten Sitzplatz, falls man direkt im Moor Jausnen möchte.
Auch der Rundweg um das Moor ist kurzweilig und schön, könnte jedoch ein paar mehr Wegweiser/Schilder vertragen.
Ums Moor herum ca 1 Std, zum Parkplatz an der Eiszeitinsel nochmal jeweils 1/4 Std hin und zurück. Mit Schulkindern in 1 1/2 Stunden schaffbar.

Dürnberger Moor - Mariahof
Anton G.
5/5

Entspannt von Vockenberg zu Fuß erreichbar (ca. 60 Minuten). Sehenswerte und gut erklärte Naturlandschaft. Für Kinder geeignet.

Dürnberger Moor - Mariahof
Sabine A.
4/5

Kurze, informative Wanderung. Leider würden die, an sich, tollen Tafeln zur Eiszeit beim Parkplatz eine Reinigung brauchen. Feine, familiäre Einkehrmöglichkeit beim Moorstüberl.

Dürnberger Moor - Mariahof
F L.
5/5

Kleine kurze Wanderung, viele Informationstafeln, über das Moor. Leicht begehbar.

Dürnberger Moor - Mariahof
S R.
2/5

Moor ist sehenswert aber die Weiterwanderung zum Polodersee kann sich als Odyssee entwickeln da schlecht bis gar nicht ausgeschildert!! gingen 3 Stunden umsonst herum obwohl er längst hinter uns lag weil das Schild umgedreht war und das 2. ausgerissen im Gebüsch lag!

Dürnberger Moor - Mariahof
Lego F.
5/5

Es war sehr toll dort ich werde wieder komme

Go up