Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum - Worpswede
Adresse: Ostendorfer Str. 10, 27726 Worpswede, Deutschland.
Telefon: 47923968.
Webseite: worpswede-museen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, Restaurant, Familienfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 465 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum
⏰ Öffnungszeiten von Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 11:00–17:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 11:00–17:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Über das Heinrich-Vogeler-Museum in Worpswede
Das Heinrich-Vogeler-Museum, gelegen an der Ostendorfer Str. 10, 27726 Worpswede, Deutschland, ist ein besonderes Museum, das sich der Kunst und dem Leben von Heinrich Vogeler widmet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business ist es ein sehr empfohlener Ort für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Wichtige Informationen:
- Telefon: 47923968
- Webseite: worpswede-museen.de
- Besondere Merkmale: Dieses Museum ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein bemerkenswertes Denkmal. Es bietet eine faszinierende Ausstellung von Werken des Impressionismus und geht auch auf moderne Gemälde ein.
Das Museum befindet sich in einem sehr schönen historischen Haus, das auch einen wunderschönen Garten besitzt. Besucher mit besonderen Bedürfnissen finden hier keine besonderen Schwierigkeiten, da der Eingang rollstuhlgerecht ist und es auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie unisex-Toiletten gibt. Das Museum ist familienfreundlich und bietet sogar ein Restaurant.
Andere interessante Daten:
- Live-Veranstaltungen regelmäßig durchgeführt
- Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestaltet
- Ein Restaurant für ein gemütliches Beisammensein nach dem Museumsbesuch
Die Ausstellungen sind sowohl informativ als auch visuell ansprechend gestaltet. Eine Besonderheit ist die Autobiografie von Heinrich Vogeler, die den Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben des Künstlers gibt. Für diejenigen, die sich für die Geschichte des Impressionismus interessieren, ist das Museum eine wahre Entdeckungsreise.
Empfehlungen für Besucher:
- Planen Sie genügend Zeit ein: Die Ausstellungen sind detailliert und bieten viel zu entdecken.
- Nutzen Sie die Informationen auf der Webseite: Die offizielle Webseite bietet zusätzliche Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise.
- Beachten Sie die rollstuhlgerechten Einrichtungen: Dies macht das Museum für alle zugänglich.
Die Bewertungen sprechen eine klare Sprache: Das Museum wird hoch geschätzt und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. Besucher kommen nicht nur wegen der Kunstwerke, sondern auch wegen der gut gestalteten Ausstellungen und der angenehmen Atmosphäre.