Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin

Adresse: Elberfelder Str. 37, 10555 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3033776387.
Webseite: braundesignsammlung.de.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 86 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Braun-Sammlung Ettel Museum für Design

Das Braun-Sammlung Ettel Museum für Design in Berlin ist ein Muss für alle Design-Enthusiasten und Kulturinteressierten. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Auswahl an Braun-Designobjekten, die die Entwicklung des Unternehmens und des Designs im Allgemeinen widerspiegeln. Die Adresse des Museums lautet Elberfelder Str. 37, 10555 Berlin, Deutschland. Sie können das Museum unter der Telefonnummer 3033776387 kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website braundesignsammlung.de.

Die Spezialitäten des Museums sind klar: Es ist ein Museum und eine Sehenswürdigkeit. Es gibt jedoch noch viele andere Gründe, warum Sie das Braun-Sammlung Ettel Museum für Design besuchen sollten. Das Museum bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Annehmlichkeiten vor Ort, darunter einen rollstuhlgerechten Eingang, induktive Höranlagen, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, rollstuhlgerechte Parkplätze, WCs und ein Restaurant. Das Museum ist somit für alle zugänglich und bietet einen komfortablen Besuch.

Das Braun-Sammlung Ettel Museum für Design hat 86 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittsbewertung von 4.8/5. Die Besucher loben die beeindruckende Sammlung, das ansprechende Design des Museums und den hervorragenden Service.

Bewertungen von Braun-Sammlung Ettel Museum für Design

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Enno Gorek
5/5

Sehr sehr nette Herren welche ihr Sammlung pflegen und über alles eine Anekdote zu verlieren wissen. Man kann sich trotz des relativ kleinen Ausstellungsraums Stunden hier aufhalten. Immer ein Besuch wert und gerne wieder!

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
AndyMunich
5/5

Privates Museum, in dem ein Teil der ca. 2.000 Stücke umfassenden Sammlung ausgestellt wird. Sehr umfassend, schön arrangiert, Eintritt auf Spendenbasis. Bei einem Gespräch erfährt man spannende Details zu den Ausstellungsstücken und der Geschichte der Firma Braun.

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Dr. Rainer Bieling
5/5

Immer wieder staune ich über beides: das fast durchweg Moderne, Bleibende des Braun Designs und die private Initiative, diese bleibende Modernität von Elektrogeräten Made in Germany in Erinnerung zu halten und sie nicht nur im stillen Kämmerlein zu sammeln, sondern das Kämmerlein, einen Laden im Westfälischen Viertel in Moabit, sonntags und montags öffentlich zugänglich zu machen und diese Perlen deutschen Designs allen Technik-Ästhetik-Interessierten zu zeigen.

Am 17. Dezember 2023 war es wieder einmal soweit: spontaner Besuch der “Braun-Sammlung Ettel – Museum für Design”, so der offizielle Name dieses im Wortsinne Kleinods, und siehe da – der Braun-Design-Sammler und Museumsdirektor Werner Ettel konnte mir eine Neuerwerbung präsentieren, die eben diese bleibende und deshalb inspirierende Modernität des Braun Designs anschaulich vor Augen führt.

Auf dem Foto sehen wir ihn mit dem bereits in der Sammlung vorhandenen Braun Weltempfänger T 1000, von Dieter Rams 1962/63 entworfen und linksseitig mit einem Aluminium-Gitter mit Krümmung versehen, hinter dem sich der Lautsprecher des Radios verbirgt. Rechts daneben der neu hinzugekommene Power Mac G5, entworfen vom Apple Industrial Design Team um Jonathan Ive im Jahr 2003, ebenfalls mit einem Aluminium-Gitter mit Krümmung versehen, hinter dem sich der Ventilator zur Belüftung des Rechners, des ersten im kalifornischen Towerdesign, verbirgt. Das war, wenn ich nichts übersehen habe, die historisch letzte Verbindung der beiden Adjektive deutsch und digital – und das Deutsche an dem Digitalen war ein Design-Zitat der 1960er-Jahre ...

Bin gespannt, was ich bei meinem nächsten Besuch zu sehen bekommen werde; denn seit dem 11. Februar 2024 zeigt die Braun-Sammlung Ettel eine Sonderausstellung mit dem Titel “Mondo caffè – Brauns Kaffeemaschinen und -mühlen”, die einen Einblick in die “Kaffeewelt” im Braun Design der Jahre 1972 bis 2000 gewähren will. Diese Sonderausstellung läuft bis 23. Mai 2024, wie ich gerade erfahre, zu besichtigen während der üblichen Öffnungszeiten am Sonntag und Montag, jeweils 11-17 Uhr; eine Führung findet montags um 14 Uhr statt. Angesichts der Rückkehr des Filterkaffees, der in Berliner Cafés neuerdings wieder hip ist, könnte das Gezeigte die bleibende Modernität des Braun Designs – und mit ihr die der Spürnase ihres Sammlers – ein weiteres Mal belegen.

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Andreas Hierl
5/5

Wirklich schöne und umfangreiche Sammlung. Sehr freundlicher und fachkundiger Betreiber

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Guenther Horschel
5/5

Wirklich tolle Sammlung, voller Erinnerungen....

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Charlie Gierling
5/5

Kleines, feines Privatmuseum. Gut ausgestellt! Prima Erklärungen. Wer sich auch nur ein bisschen für Design interessiert, sollte hingehen.

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
J. M
5/5

Super Ausstellung mit Fokus auf Industriedesign und tolle ehrenamtliche Mitarbeiter! 5/5

P.s Gruß an die Braun GmbH! Ihr solltet diese Ausstellung aus Marketing Sicht mehr für euch nutzen und die engagierten Mitarbeiter vor Ort unterstützen 😉

Braun-Sammlung Ettel Museum für Design - Berlin
Friedrich Rost
5/5

In privater Initiative aufgebaute Sammlung ästhetischer Objekte der für ihr Design bekannten Marke BRAUN. Sehr kundige Erläuterung der Besonderheiten von Produkten durch Herrn Ettel und einen weiteren Experten. Absolut lohnend für Menschen mit Interesse für gute Gestaltung.

Go up