Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning

Adresse: Schloßgarten 1, 25832 Tönning, Deutschland.
Telefon: 48616160.
Webseite: nationalpark-wattenmeer.de.
Spezialitäten: Nationalpark, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Rutschen, Schaukeln, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Spielplatz, Hunde erlaubt, Hundepark.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4858 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein bemerkenswertes Naturschutzgebiet, das Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Der Nationalpark ist für seine einzigartige Natur und wunderschöne Landschaft bekannt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters.

Die Adresse des Nationalparks ist Schloßgarten 1, 25832 Tönning, Deutschland., und Sie können das Informationszentrum unter der Telefonnummer 48616160 kontaktieren. Die offizielle Website des Nationalparks ist nationalpark-wattenmeer.de, wo Sie weitere Informationen und Updates finden können.

Als Spezialität bietet der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Es ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Es gibt viele andere interessante Daten über den Nationalpark, wie z.B. einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, Wandermöglichkeiten, öffentliche Toiletten, Picknicktische, Rutschen, Schaukeln, kinderfreundliche Einrichtungen und Hundeparkplätze.

Dieses Unternehmen hat 4858 Bewertungen auf Google My Business, und die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.8/5. Diese hohen Bewertungen spiegeln die hervorragende Erfahrung wider, die Besucher im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer machen.

Es gibt viele Gründe, warum Sie das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer besuchen sollten. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Einzigartige Natur: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier können Sie die einzigartige Landschaft und Tierwelt genießen, darunter Robben, Vögel und andere Meeresbewohner.
2. Aktivitäten für jeden: Der Nationalpark bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Sie können wandern, picknicken, spielen, Fahrrad fahren und vieles mehr. Es gibt auch kinderfreundliche Wanderungen und Aktivitäten, die speziell für Kinder entwickelt wurden.
3. Barrierefreiheit: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist rollstuhlgerecht und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Es gibt auch öffentliche Toiletten und Picknicktische, die für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.
4. Hundefreundlich: Der Nationalpark ist hundefreundlich und bietet spezielle Hundeparkplätze. Sie können Ihren Hund mitbringen und gemeinsam die Natur genießen.

Bewertungen von Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Kerstin Thorwarth
5/5

Landschaft einfach unbeschreiblich schön. Bei jedem Wetter! Inzwischen ist alles sehr auf den Tourismus ausgelegt. Unmengen Veranstaltungen und Angebote für jedes Wetter.
Leider fehlt von Seiten der Touristen leider manchmal das Verständnis und Anstand gegenüber den wenigen Einheimischen. Lasst uns doch einfach bitte Dankbar sein, diesen tollen Ort zu besuchen! (Und das Geld für Essen/Übernachtung/Konsum geht meist nicht an die wenigen Einheimischen.... ) ❤️ ein wunderbarer Ort ❤️

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Matthias Aysche
5/5

Ein entspannter Spaziergang durchs Watt, fast menschenleer, unbeschreibliche Ruhe und Entspannung. Lädt ein zum verweilen und genießen. Was kann es schöneres geben mitten in der Natur

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Mel von Appen
5/5

Sankt Peter- Ording (Strand) ist sehr weitläufig und gut beschildert in welchem Bereich man laufen darf. Auch für Hundebesitzer gibt es gut beschilderte Hinweise. Der Weg zum Wasser ist eine angenehme Wanderung durch das Wattenmeer. Es befinden sich Richtung Leuchtturm Westerhever Brutgebiete der Seevögel ,diese stehen natürlich unter Naturschutz und dürfen selbstverständlich nicht betreten werden. Zu kälteren Jahreszeiten zeigt das Wattenmeer bei Ebbe leichte Verwehungen, die auf einen durch Sandböen verdeckten Priel hinweisen können, dort bitte vorsichtig sein. Denn diese sind noch mit Salzwasser getränktem Sand gefüllt und wirken wie Treibsand, sodass man nur noch flach auf dem Bauch oder Rücken sich heraus winden kann,am besten mit Hilfe. Also lieber nicht betreten, im Zweifel einen Wanderstock oder Ast zum Testen mitnehmen. Die Luft schmeckt salzig,der Körper atmet spürbar auf und mental geht es einem Schritt für Schritt besser. Mülltonnen sind am Dünensaum aufgestellt und es wird während der Saison oft Patrouille gefahren, um das Wattenmeer vor Unrat und die Vögel vor unliebsamen Gästen zu schützen. Bei den Hütten auf Stelzen findet man wohl auch Toiletten und während der Ebbezeit gibt es auch Parkplätze an den Hütten. Wir sind dort eher nicht unterwegs, denn dort ist es sehr belebt und beliebt bei Touristen. Wir bevorzugen die Weitläufigkeit, denn diese hilft komplett zu entspannen. Für Naturliebhaber ein herrliches Ziel.

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Andreas Sommers
5/5

wir sind absolute St. Peter Fans, ich weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll, seht die Bilder

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Adlerfreund
5/5

Einfach wunderschön- wenn dann auch noch das Wetter mitspielt ?

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
M H
4/5

Wir waren Anfang März hier, aber nur für eine knappe Stunde. Es war sehr leer hier aber dafür auch sehr ruhig. Da konnte man die Natur richtig auf sich wirken lassen. Im Eingangsbereich steht übrigens ein Erinnerungsstein von Hans Rosenthal, der seinerzeit auch Ehrenbürger hier war. Siehe Fotos.

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Steffi K
5/5

Für mich immer wieder Rückzugsort und "Batterieauffüller". Eine Tour zu Fuß von St. Peter Ording nach St. Peter Bad und zurück. Den Wind um die Nase wehen lassen, den Wellen zuhören. Das ist pures Glück.

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Tönning
Michael Ultsch
5/5

Wunderbare Landschaft zum erholen, Natur genießen und abschalten.

Langläufige Strände, enorme Sichtweite der Landschaft, Wattwanderungen, Barfuß am Strand, gesunde Luft genießen, alles da zum relaxen.

Immer an den Wind denken - daher nicht die Regenjacke oder Longshirt vergessen.

Muss jeder selbst gesehen und erlebt haben.

Go up