Nibelungenbrücke - Linz

Adresse: 4040 Linz, Österreich.
Telefon: 73270702973.
Webseite: linz.at.
Spezialitäten: Brücke, Hotel.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 182 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Nibelungenbrücke

Die Nibelungenbrücke, Adresse: 4040 Linz, Österreich, ist eine bemerkenswerte Brücke, die nicht nur als Verkehrsweg dient, sondern auch als Hotel genutzt wird. Sie ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Linz und ein Muss für jeden Besucher.

Die Brücke, die imposant über die Donau führt, ist nicht nur wegen ihrer Lage und Funktion bemerkenswert, sondern auch wegen ihrer Geschichte. Sie wurde im Jahr 1900 erbaut und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der Stadt geworden.

Das Hotel auf der Nibelungenbrücke bietet seinen Gästen nicht nur eine einzigartige Lage, sondern auch einen komfortablen Aufenthalt. Die Gäste können die schöne Aussicht auf die Donau genießen und die Stadt Linz von einer ganz neuen Perspektive aus entdecken.

Ein weiterer Vorteil der Nibelungenbrücke ist der rollstuhlgerechte Eingang, der den Zugang für alle Gäste erleichtert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion.

Die Nibelungenbrücke hat 182 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 4.4/5. Viele Besucher heben die einzigartige Lage, den komfortablen Aufenthalt und den freundlichen Service hervor.

Wenn Sie mehr über die Nibelungenbrücke erfahren möchten, können Sie die Webseite besuchen oder sich unter der Telefonnummer 73270702973 informieren.

Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Zimmer verfügbar ist. Die Nibelungenbrücke ist ein beliebtes Reiseziel und kann während der Hochsaison ausgebucht sein.

Insgesamt ist die Nibelungenbrücke ein bemerkenswertes Bauwerk und ein großartiger Ort, um die Stadt Linz zu erkunden. Das Hotel auf der Brücke bietet einen komfortablen Aufenthalt und eine einzigartige Aussicht. Wir empfehlen, die Nibelungenbrücke auf Ihrer Reise nach Linz zu besuchen und Ihren Aufenthalt über die Webseite zu buchen.

Bewertungen von Nibelungenbrücke

Nibelungenbrücke - Linz
Jörg Naderhirn
5/5

Eine sehr schöne Brücke über die Donau im "Herzen" von Linz.

Nibelungenbrücke - Linz
Markus Schaubmaier
5/5

Die 1938 errichtete Donau Brücke in Linz ist 250 Meter lang und 30 Meter breit. Die Sechs spurige Straße verbindet die Landeshauptstadt mit dem schönen Mühlviertel. Die Straßenbahn und die Pöstlingberg Bahn überqueren hier die Stromschnellen der Donau. Auch ein Radweg ist vorhanden. Gerade Baustelle auf der Brücke. ?

Nibelungenbrücke - Linz
Nina Mitterbauer
5/5

Die Nibelungenbrücke verbindet den Norden mit dem Süden bzw. Urfahr und Linz.

Eine sehr einfache Brücke ohne großen Schickschnack.

Gerne nehme ich die Brücke für Fotos her.

Nibelungenbrücke - Linz
Ingrid G
3/5

Leider sind ein paar wackelige Steine auf der Brücke und der Radweg stadtauswärts endet in die stark befahrene Straße/Bushaltestelle.

Bezaubernd sind die Liebes schlösser auf der Brücke, die individuell gestaltet sind sowie der Ausblick von der Brücke.

Nibelungenbrücke - Linz
Roland Peter Wallner
5/5

schöne Brücke in Linz,
leider ist der Gehweg und der Radweg sehr eng, sodaß man hier auf die Radfahrer aufpassen sollte.

Nibelungenbrücke - Linz
Erwin H
5/5

Verbindung zwischen Urfahr (Mühlviertel) und Linz. Auch Fußgängerweg und Radweg.

Nibelungenbrücke - Linz
Thomas Holz
3/5

Ganz normale Brücke, außer das sie ein Rest der geplanten Führerstadt Linz ist.

Nibelungenbrücke - Linz
Vorname Nachname
1/5

Für Radfahrer ist die Verkehrssituation bei der Nibelungenbrücke katastrophal. Auf beiden Seiten der Brücke ist ein schmaler Streifen angebracht, der jeweils nur in eine Richtung befahren werden darf. Das Abbiegen an den Brückenenden auf die Straßen, welche parallel zur Donau verlaufen ist mit dem Fahrrad nur schlecht bis garnicht möglich (gefährlich, große Umwege). Zudem endet der Radweg Richtung Urfahr in einer Bushaltestelle, von der aus man einen gefährlichen Spurwechsel auf die Straße durchführen muss. Neben 6 (!) Spuren für den motorisierten Verkehr war für eine anständige Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger wohl kein Platz mehr. Es wird sich zeigen ob es in den nächsten Jahren zu einer Verbesserung/Umgestaltung der Brücke kommt. Eine autofreie Nibelungenbrücke nach Fertigstellung der Westring-Autobahnbrücke wäre eine Idee.

Go up